Machen Sie eine Reise durch Baum und Zeit…
Wer jemals einen Fuß auf das verwunschene Gelände der Beelitzer Heilstätten gesetzt hat, weiß um den Zauber dieser Anlage. Alten Schlössern ähnliche, einen unvergleichlichen Charme ausstrahlende Gebäude, eine weitläufige alte Parkanlage mit einer ungeahnten Artenvielfalt und eine Geschichte, die über 100 Jahre in die Vergangenheit zurück reicht.
Natur, Historie und Architektur scheinen an diesem magischen Ort zu einem Gesamtkunstwerk zu verschmelzen. Inspiration genug für ein faszinierendes Projekt wie den Heilstätten-Park mit dem Baumkronenpfad „Baum & Zeit“.
Der Baumkronenpfad Beelitz-Heilstätten erschließt dabei eine völlig neue Perspektive auf das einmalige Gelände der Lungenheilstätte und die mit einem Wald und Schlingpflanzen überwucherte, malerische Ruine.
Bilder / Fotos Copyright © Baumkronenpfad Beelitz-Heilstätten
Auch unterhalb des Pfades gibt es entlang der alten Parkwege vieles zu entdecken. Spezielle Führungen zur Geschichte und zur Flora und Fauna des Parks erschließen dem Besucher interessante Einblicke in die Welt der Beelitzer Heilstätten und ihres Waldparks.
Der Blick auf und über die Laubbäume ist natürlich vor allem im Herbst unwahrscheinlich schön, wenn die Bäume sich in ihren bunten Blätterkleidern präsentieren. Passend dazu bieten wir auf der Seite www.sprueche-gruesse.de ein paar schöne Herbstgedichte für Kinder und Erwachsene, sowie natürlich noch viele weitere Sprüche, Grüße und Gedichte zu vielen Themen.
Informationen im Überblick (Stand 03.2019):
Offizielle Bezeichnung: Baumkronen & Zeitreisepfad Beelitz-Heilstätten
Anschrift & Kontakt: Baumkronenpfad Baum & Zeit Beelitz-Heilstätten, Straße nach Fichtenwalde 13, 14547 Beelitz, Tel. 033204/629765; www.baumundzeit.de
Ort & Region: Südwestlich von Berlin und Potsdam im nördlichen Teil des Fläming
Eröffnungsdatum: 11. September 2015
Länge: 320 Meter Pfad und 5 große Aussichtsplattformen im Turm
Maximale Höhe: Pfad 23 m, Turm 40 m
Tipp: Wenn ihr mit Kindern auf den Baumwipfelpfad wollt, interessieren euch sicher unsere kostenlosen Geschichten für Kinder zum ausdrucken und vorlesen? Familie Maus und Max sind derzeit die Hauptdarsteller.
Aussicht: Einzigartige Aussicht auf das historische Garten-, Bau- und Technikdenkmal Beelitz-Heilstätten und die verwunschene Wald-Park-Landschaft
Weitere Einrichtungen & Attraktionen: Schlossartige Klinikgebäude; riesige Weltkriegs-Ruine mit Dach-Wald in 20 Meter Höhe überwanderbar; Rundwege durch die alte Parklandschaft; Waldspielplatz
Besonderheiten: Das historische Areal der Beelitzer Heilstätten ist einer der meistfotografierten Orte Deutschlands und Drehort vieler international bekannter Filme wie z.B. Der Pianist, Operation Walküre, Hotel Adlon, Street Dance usw.
Die Erschließung dieses Geländes durch einen Baumkronenpfad, mit der Überquerung einer mehrstöckigen Ruine, auf deren Dach seit 70 Jahren ein Wald wächst, ist europaweit einzigartig.
Gastronomie: Verschiedene gastronomische Angebote mit Biergarten am und im Pavillon am Turm und an den historischen Liegehallen vor der Ruine, 1 Restaurant und Biergarten außerhalb des Kerngeländes an der alten Küche am Eingang „Pförtner-Haus“
Sonstiges: Für Kinderwagen, Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte gibt es einen Lift
Barrierefrei: Ja
Öffnungstage & Öffnungszeiten: März: 10:00-16:00; April-Okt: 10:00-19:00; Nov-Feb: Sa&So: 10:00-16.00 / Ferien täglich geöffnet
Eintrittspreis & Ermäßigungen: siehe Website des Betreibers
Parkplätze: 2 Parkplätze (gebührenpflichtig); 1. Unmittelbar an Autobahnabfahrt Beelitz-Heilstätten (A9) und 2. an L88 (am Restaurant „Zum Pförtnerhaus“)
Öffentliche Verkehrsmittel: RB 7 Berlin-Dessau (Station Beelitz-Heilstätten); Bus: 643 (ab Potsdam-Hbf.); Rad: Europaradweg R1
Anfahrt: Rad: Europa-Radweg R1; Bahn: RE 7 bis Beelitz-Heilstätten; Bus: 643ab Potsdam bis Station: Reha-Klinik; PKW: A10/A9 Abf. Beelitz Heilstätten → Kreisverkehr → Parkplatz Baumkronenpfad