Wie man ein altes, fast vergessenes Gelände wieder zu neuem Leben erwecken kann, um damit viel Freude und Informationen zu verbreiten, sieht man auf dem Gelände der Beelitzer Heilstätten, mit ihren alten, teils verfallenen Gebäuden. Als erster und bisher einziger Baumwipfelpfad in Brandenburg, wurde der südwestlich von Berlin und Potsdam, im nördlichen Fläming gelegene Baum & Zeit Baumkronenpfad Beelitz-Heilstätten im September 2015 eröffnet.
Auf einer Länge von zunächst 320 Metern verfügte der Pfad über 5 große Aussichtsplattformen, erreichte eine Höhe von 23 Metern, mit einem Aussichtsturm auf 40 Metern Höhe. Nach seiner Erweiterung im Jahr 2020 bringt es der Pfad nun auf eine Länge von mehr als 700 Metern, die mit einem Holzbelag aus sibirischer Lärche bedeckt sind. Wer die 200 Stufen bis zur obersten Plattform des Aussichtsturms nicht laufen möchte oder kann, dem steht ein Aufzug zur Verfügung, der bis zur obersten Plattform fährt.
Vom Baumkronenpfad Beelitz-Heilstätten aus erlebt man als Besucher sowohl den Wald, mit seinen im Wechsel der Jahreszeiten unterschiedlichen Facetten, als auch die malerische Ruine sowie das gesamte Gelände der ehemaligen Lungenheilstätte. Die vom Baumkronenweg überbrückte Weltkriegsruine "Alpenhaus" bietet darüber hinaus noch ganz andere Einblicke in verfallene Räume und Überreste des Inventars, die in der Zwischenzeit von Pflanzen größtenteils überwuchert worden sind. Sogar ein einmaliger und faszinierender Dachwald ist dort gewachsen.
Bilder / Fotos Copyright © Baumkronenpfad Beelitz-Heilstätten
Doch nicht nur der Blick auf den faszinierenden Waldpark mit seinen mehr als 65 verschiedenen Baum- und Gehölzarten ist interessant, sondern auch der Fernblick. Diesen hat man von der obersten Plattform aus und kann dabei nicht nur weite Teile des Flämings überblicken, sondern auch bis nach Berlin hinüberschauen.
Seit der Erweiterung kann nun nicht nur die Südseite der Chirurgie von oben entdeckt werden, sondern es gibt auch noch einen neuen Rundgang, der Blicke auf die Bauten es 1902 errichteten ersten Bauabschnitts der Kliniken ermöglichen. Als neue Attraktionen sind eine Riesenhängematte und eine Sky Boa auf dem Gelände dazu gekommen.
Offizielle Bezeichnung: Baumkronen & Zeitreisepfad Beelitz-Heilstätten
Anschrift & Kontakt: Baumkronenpfad Baum & Zeit Beelitz-Heilstätten, Straße nach Fichtenwalde 13, 14547 Beelitz, Tel. 033204/629765; www.baumundzeit.de
Ort & Region: Südwestlich von Berlin und Potsdam im nördlichen Teil des Fläming
Eröffnungsdatum: 11. September 2015
Länge: Ursprünglich 320 Meter Pfad und 5 große Aussichtsplattformen im Turm; 2020 Verlängerung auf über 700 Meter Baumkronenpfad.
Maximale Höhe: Pfad 23 m, Turm 40 m
Tipp: Wenn ihr mit Kindern auf den Baumwipfelpfad wollt, interessieren euch sicher unsere kostenlosen Geschichten für Kinder zum ausdrucken und vorlesen? Familie Maus und Max sind derzeit die Hauptdarsteller.
Aussicht: Einzigartige Aussicht auf das historische Garten-, Bau- und Technikdenkmal Beelitz-Heilstätten und die verwunschene Wald-Park-Landschaft
Weitere Einrichtungen & Attraktionen: Schlossartige Klinikgebäude; riesige Weltkriegs-Ruine mit Dach-Wald in 20 Meter Höhe überwanderbar; Rundwege durch die alte Parklandschaft; Waldspielplatz
Besonderheiten: Das historische Areal der Beelitzer Heilstätten ist einer der meistfotografierten Orte Deutschlands und Drehort vieler international bekannter Filme wie z.B. Der Pianist, Operation Walküre, Hotel Adlon, Street Dance usw.
Die Erschließung dieses Geländes durch einen Baumkronenpfad, mit der Überquerung einer mehrstöckigen Ruine, auf deren Dach seit 70 Jahren ein Wald wächst, ist europaweit einzigartig.
Gastronomie: Verschiedene gastronomische Angebote mit Biergarten am und im Pavillon am Turm und an den historischen Liegehallen vor der Ruine, 1 Restaurant und Biergarten außerhalb des Kerngeländes an der alten Küche am Eingang „Pförtner-Haus“
Sonstiges: Für Kinderwagen, Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte gibt es einen Lift
Barrierefrei: Ja
Öffnungstage & Öffnungszeiten: März: 10:00-18:00; April-Sep: 10:00-19:00; Okt. 10-18 Uhr Nov. täglich sowie Jan. & Feb.: Sa&So: 10:00-16.00 / Ferien täglich geöffnet
Eintrittspreis & Ermäßigungen: siehe Website des Betreibers
Parkplätze: 2 Parkplätze (gebührenpflichtig); 1. Unmittelbar an Autobahnabfahrt Beelitz-Heilstätten (A9) und 2. an L88 (am Restaurant „Zum Pförtnerhaus“)
Öffentliche Verkehrsmittel: RB 7 Berlin-Dessau (Station Beelitz-Heilstätten); Bus: 643 (ab Potsdam-Hbf.); Rad: Europaradweg R1
Anfahrt: Rad: Europa-Radweg R1; Bahn: RE 7 bis Beelitz-Heilstätten; Bus: 643ab Potsdam bis Station: Reha-Klinik; PKW: A10/A9 Abf. Beelitz Heilstätten → Kreisverkehr → Parkplatz Baumkronenpfad