Allein schon der Besuch im zum UNESCO Weltnaturerbe zählenden Buchenwald Hainich ist ein Erlebnis, denn als eines der ursprünglichsten Waldgebiete Deutschlands verdankt er seine Unberührtheit dem Umstand, dass durch ihn einst die deutsch-deutsche Grenze verlief.
Heute begeistert der Nationalpark Hainich als eines der beliebtesten Ausflugsziele in Thüringen mit seiner reichen Flora und Fauna, die sich nicht nur durch eine Vielzahl von unterschiedlichen Boden- und Unterholzgewächsen auszeichnet, sondern auch in seinem Tierreichtum deutlich wird. Wildkatzen, Fledermäusen, Graukranichen, Dachsen und sogar Waschbären bietet der Hainich einen der urtümlichsten Lebensräume in Deutschland. Der Name des Nationalparks leitet sich übrigens von der Hainbuche ab, welche hier stellenweise dominiert.
Der Baumkronenpfad Hainich in Thüringen erlaubt ungewöhnliche Perspektiven und bietet damit die einzigartige Gelegenheit, sich den Lebensraum der Urwaldbaumkrone einmal ganz genau anzuschauen. Dabei führt der Rundgang auf dem Baumwipfelweg Hainich (Bad Langensalza) über zwei Schleifen, entlang derer Erlebnisstationen zu unterschiedlichen Themen lehrreiche Einblicke bieten.
Bilder / Fotos Copyright © Baumkronenpfad Hainich
Vor allem für Familien mit Buggy, Rollstuhlfahrer und für Gehbehinderte wurde ein Lift installiert. Hängebrücken, Kletterbahnen sowie Seilschwingen sorgen zudem für viel Spaß und Unterhaltung.
Aber auch sinnliche Momente, wie zum Beispiel die Morgendämmerung im Urwald oder die kulinarische Schlemmernacht in den stimmungsvoll illuminierten Baumkronen, lassen sich hier auf dem Baumkronenpfad Hainich erleben. Weitere Informationen über die Umgebung und ganz Thüringen finden Sie hier.
Informationen im Überblick (Stand 03.2019):
Offizielle Bezeichnung: Baumkronenpfad Hainich
Adresse: Baumkronenpfad Hainich, Thiemsburg 1, 99947 Schönstedt; Web
Kontakt: KTL Kur und Tourismus Bad Langensalza GmbH, Tel. 03603/825843
Ort & Region: Im südöstlichen Nationalparkgebiet Hainichen, nahe Bad Langensalza / Thüringen
Eröffnungsjahr: 2005, Erweiterung 2009
Länge: Insgesamt 546 Meter
Maximale Höhe: 44 Meter
Aussicht: Blick über die Urwaldkronen des Buchenwaldes Hainich
Weitere Einrichtungen & Attraktionen: Vielfältige Erlebniselemente, wie Hängebrücken, Kletter- und Schwingmöglichkeiten
Besonderheiten: Die Lage im Nationalpark Hainichen, welcher als größtes zusammenhängendes Laubwaldgebiet Deutschlands und als Ur-Buchenwald zum UNESCO Weltnaturerbe zählt
Gastronomie: 1 Restaurant mit Biergarten im benachbarten Forsthaus Thiemsburg
Sonstiges: Für Kinderwagen, Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte gibt es einen Lift
Barrierefrei: Ja
Öffnungstage & Öffnungszeiten 2019:
April bis Oktober
• täglich 10:00 bis 19:00 Uhr
November, Dezember und März
• täglich 10:00 bis 16:00 Uhr
Januar & Februar
• 1. Januarwoche
• Winterferien in Thüringen
• bei entsprechender Witterung an den Wochenenden
10:00 bis 16:00 Uhr
Nationalparkzentrum
April bis Oktober
• täglich 10:00 bis 19:00 Uhr
November bis März
• täglich 10:00 bis 16:00 Uhr
Eintrittspreis & Ermäßigungen: Erwachsene 11 Euro, Azubis/Schüler/Studenten ab 13 Jahre 4 Euro, Kinder 6-12 Jahre 2 Euro, Kinder unter 6 Jahren frei. Weitere Preise hier
Parkplätze: Parkplätze direkt beim Forsthaus Thiemsburg
Öffentliche Verkehrsmittel: Vom 1. April – 31. Oktober verkehren ab Eisenach (Linie 27a) und Bad Langensalza (Linie 726) täglich Wanderbusse zum Forsthaus Thiemsburg