Baumkronenpfad Hoherodskopf: Auf Hängebrücken durch hessische Baumwipfel
"Natur erleb- und verstehbar machen", so heißt die Devise dieses außergewöhnlichen Baumkronenpfades, der mit seinen hängenden Baumbrücken seinesgleichen in Europa sucht. Was bisher lediglich in Malaysia und Ghana erlebbar war, bildet seit Juni 2012 inmitten des hessischen Naturparks Vogelsberg einen Anziehungspunkt für die ganze Familie.
So hangeln sich hier nicht nur Kinder ab vier Jahren von Baum zu Baum, um an abwechslungsreichen Erlebnisstationen den Mikrokosmos eines Baumwipfels verstehen zu lernen, sondern auch Erwachsene erfahren hier noch so manches Neues aus der Welt des Waldes. Dieser befindet sich inmitten des größten Basaltmassivs Europas, dem Vogelsberg-Gebirge, auf dem 764 Meter hohen Hoherodskopf nahe des mittelhessischen Luftkurortes Schotten.
Zwischendurch werden wagemutige Balanceakrobaten mit grandiosen Aussichten über die sanft geschwungenen Bergrücken, grünen Hochweiden und lichten Laubwälder des Hoherodskopfes belohnt. Der Blick geht in die Laubbaumkronen des Vogelberg-Gebirges und reichte über die Höhenzüge des Naturparks Hoher Vogelsberg.
Auf halber Strecke zweigt der insgesamt 600 Meter lange Weg, mit einer maximalen Höhe von 10 bis 12 Metern, zum Aussichtsturm ab. Geradeaus locken hingegen verschiedene Mitmach- und Erlebnisstationen mit so manchem überraschenden Einblick in das Waldbiotop. Daneben dienen didaktisch aufbereitete Wechselausstellungen sowie spezielle Themenführungen der gezielten Wissensvermittlung an Schulklassen. In unmittelbarer Nähe zum Alten Forsthaus Prora gelegen, lädt zudem der idyllische Biergarten mit Abenteuerspielplatz zum Verweilen ein.
Abends hingegen wartet der schwebende Wipfelpfad mit romantischen Veranstaltungsideen auf, wie beispielsweise ein romantisches Candle-Light-Dinner, ein Alphornbläser-Konzert oder eine gruselige Nachtwanderung. Wenn jedoch am nächsten Morgen der Wald wieder langsam zum Leben erwacht, dann treffen sich auf den schwankenden Holzbohlen auch gerne Schulklassen, um der geheimnisvollen Welt des Waldes spielerisch auf die Spur zu kommen.
Bilder / Fotos Copyright © creative-foto.de
Offizielle Bezeichnung: Baumkronenpfad Hoherodskopf (Hessen)
Adresse: Am Hoherodskopf 9, 63679 Schotten, Tel.: 06044/608945; www.baumkronenpfad.de
Ort & Region: Inmitten des größten Basaltmassivs Europas, dem Vogelsberg-Gebirge, auf dem 764 Meter hohen Hoherodskopf nahe des mittelhessischen Luftkurortes Schotten
Eröffnungsdatum Baumkronenpfad Hoherodskopf: 13.06.2012
Länge: Insgesamt 600 Meter (davon seit 2014 neu 100 Meter Abenteuernetzbrücken)
Maximale Höhe: Zwischen 10 und 12 Metern
Aussicht: Blick in die Laubbaumkronen des Vogelberg-Gebirges sowie über die Höhenzüge des Naturparks Hoher Vogelsberg
Weitere Einrichtungen & Attraktionen: Auf den Aussichtsplattformen finden Matinéen, Candle-Light-Dinner, Konzertabende und spezielle Themenführungen für Schulklassen, Gruppen, Familien, Ornitho- und Biologen statt.
Besonderheiten: Erster Baumwipfelpfad Europas, dessen Aussichtsplattformen ausschließlich über Hängebrücken erreichbar sind
Gastronomie: 1 Berggasthof mit Panoramaaussicht direkt nebenan
Sonstiges: Gleich nebenan locken zudem ein Kletterwald, eine Minigolf-Anlage, eine Sommerrodelbahn sowie ein Tiergehege für Heidschnucken
Barrierefrei: Zwar ist der Baumkronenpfad nahezu stufenlos, durch die wankende Hängekonstruktion jedoch nicht für Rollstuhlfahrer, Gehbehinderte sowie Kinder unter vier Jahren geeignet.
: Von April – Oktober
Öffnungszeiten: April - September 10.00 - 18.00 Uhr; Oktober 10.00 - 17.00 Uhr und in den Herbstferien täglich von 10.00 - 18.00 Uhr; Der Baumkronenpfad ist geöffnet bei trockenem Wetter! Die aktuellen Öffnungstage und Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte der Website des Betreibers)
Eintrittspreis & Ermäßigungen: siehe Website des Betreibers
Parkplätze: direkt am Berggasthof
Öffentliche Verkehrsmittel: Zwischen Mai und Oktober fährt der `Vulkan-Express´ mit insgesamt sechs unterschiedlichen Buslinien auf den Hoherodskopf und transportiert an Wochenenden und Feiertagen auch Räder