Er ist zwar einer der Kürzesten seiner Art in Deutschland, aber ein Besuch lohnt sich trotzdem. Der bereits im Jahr 2010 am Südufer von Deutschlands zweitgrößtem Stausee, dem Edersee in Hessen, eröffnete Baumkronenweg Edersee, bietet auf seiner Länge von 250 Metern nicht nur sehr gute Einblicke in das Ökosystem des Kellerwaldes, sondern auch ein herrliches Panorama über den Edersee.
Architektonisch sehr schön in die Natur integriert bietet dieser TreeTopWalk nützliche Aussichtsplattformen, die stilvoll von gebogenen Holzsäulen in Tulpenform umgeben werden. Dabei erreicht der Baumwipfelpfad eine Höhe von bis zu 30 Metern, auf denen nicht nur ungewöhnliche und unmittelbare Einblicke in den Kellerwald gewährt werden, sondern auch Skulpturen und Kunstwerke aus Holz entdeckt werden können.
Großer Wert wurde bei der Errichtung und Gestaltung des Wegs auch darauf gelegt, dass er auch für Rollstuhlfahrer zugänglich ist, so dass auch diese die herrliche Aussicht über die Baumkronen und die Einblicke in die Baumwelt erleben und genießen können. Der Baumkronenweg Edersee wurde deshalb komplett barrierefrei gestaltet und verfügt zudem im Kassenhaus über eine behindertengerechte Toilette.
Eine sehr gute Idee ist auch die Einrichtung des Eichhörnchen-Pfades als Zugang, der als 750 Meter langer Lehrweg den Besuchern mit zahlreichen Installationen Phänomene aus Baum, Wald und Forstwirtschaft zeigt und ihnen diese noch dazu aus Sicht eines Eichhörnchens nahe bringt. Er führt vom Parkplatz durch den Wald und unterstützt das didaktische TreeTopWalk Konzept mit unterschiedlichen Informationsstationen.
Bilder / Fotos Copyright © Baumkronenweg Edersee
Zudem bietet der Baumkronenpfad Edersee zu bestimmten Terminen auch vielfältige Themen-Führungen, die auch als Abendwanderungen angeboten werden.
Wer nach dem Wandeln über den Baumkronenweg Edersee noch nicht genug erlebt hat, für den bieten die zahlreichen, weiteren Freizeitangebote am Edersee noch viele weitere Möglichkeiten den Tagesausflug zu erweitern. So gibt es z. B. eine Sommerrodelbahn, einen Wildtierpark, einen Kletterwald, u.v.m., die nur darauf warten ebenfalls entdeckt und ausgiebig genutzt zu werden.
Offizielle Bezeichnung: TreeTopWalk − Der Baumkronenweg am Edersee (Hessen)
Adresse: TreeTopWalk Baumkronenweg Edersee, Brühlfeld 1, 34549 Hemfurth, Tel. 06032/8699888; www.baumkronenweg.de
Ort & Region: Am Südufer des Eder-Stausees und inmitten des Naturparks Kellerwald unweit der Gemeinde Rehbach
Eröffnungsjahr: 2010
Länge: Insgesamt 250 Meter
Maximale Höhe: 30 Meter
Aussicht: Blick über den Edersee bis zum Schloss Waldeck sowie in das Baumkronendach des Kellerwaldes
Weitere Einrichtungen & Attraktionen: Eichhörnchen-Pfad mit Kunstwerken und Informationsstationen; Neu seit Juni 2015 sind Mitmachstationen auf dem Weg.
Besonderheiten: Aufgrund der direkten Lage am Seeufer bietet der TreeTopWalk ein einzigartiges Panorama über Edersee und Kellerwald
Gastronomie: Kiosk mit Biergarten direkt am TreeTopWalk, weitere Restaurants und Cafés in der Nachbarschaft
Sonstiges: Zugang erfolgt über einen 750 Meter langen Lehrpfad, Hunde sind auf dem TreeTopWalk erlaubt, wenn sie an der Leine geführt werden.
Barrierefrei: Ja, geringes Gefälle sowie keinerlei Stufen ermöglichen die Befahrung mit Rollatoren, Rollstühlen und Kinderwägen
Öffnungstage 2023: Von April bis Oktober täglich, witterungsbedingte Schließungen möglich; von November bis März Sonderöffnungstage, die man auf der Website des Betreibers findet.
Öffnungszeiten 2023: April & September: 10 bis 18 Uhr; Mai - August bis 19 Uhr; Oktober bis 17:30 Uhr (ohne Gewähr!) Die aktuellen Öffnungstage und Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte der Website des Betreibers.
Eintrittspreis & Ermäßigungen 2023: Erwachsene 8,90 Euro; Kinder 4 bis 17 Jahre 4,90 Euro; Kinder unter 4 Jahren sind frei. Weitere Preise, Kombitickets und Ermäßigungen siehe Website des Betreibers
Parkplätze & Busparkplätze: Parkplätze direkt am Kassenhaus vorhanden
Öffentliche Verkehrsmittel: Bis Bad Wildungen mit der Bahn, dann Buslinie 521 bis zur Haltestation Dornröschenhöhe in Edertal-Hemfurth, anschließend 1 km Fußweg bis zu den Parkplätzen