Menü

Baumwipfelpfad Bad Iburg

Bilder und Informationen über den Baumwipfelpfad Bad Iburg in Niedersachsen (Baumwipfelweg, Baumkronenweg, Baumkronenpfad)

 

Der Baumwipfelpfad Bad Iburg ist Teil der dortigen Landesgartenschau LaGa2018 Bad Iburg. Seit deren Eröffnung am 18. April 2018 ist er zugänglich – ohne gesonderten Eintrittspreis.

 

Auf einer Lauflänge von fast 600 Metern (Brückenlänge 440 Meter) und einer Höhe von bis zu 28 Metern bietet er einen tollen Blick über das Gelände der Landesgartenschau und vor allem auf das Bad Iburger Schloss.

 

Der Pfad bietet darüber hinaus an 30 Erlebnis- und Lernstationen interessante Informationen über Flora und Fauna, sowie zu den Themen Geologie, Geschichte und Waldpersönlichkeit. Ab dem Frühjahr 2019 wird der Park das ganze Jahr über geöffnet sein und auch zahlreiche interessante Veranstaltungen anbieten.

 

.

Tipp: Wenn ihr mit Kindern auf den Baumwipfelpfad wollt, interessieren euch sicher unsere kostenlosen Geschichten für Kinder zum ausdrucken und vorlesen? Familie Maus und Max sind derzeit die Hauptdarsteller.

 

Informationen im Überblick (Stand 03/2019):

 

Offizielle Bezeichnung: Baumwipfelpfad Bad Iburg

 

Adresse: Baumwipfelpfad Bad Iburg, Philipp-Sigismund-Allee 4, 49186 Bad Iburg, Tel. 05403/404801; Webseite

 

Ort & Region: Im westlichen Niedersachsen, am Teutoburger Wald, nur wenige hundert Meter von NRW entfernt, auf dem Gelände der Landesgartenschau 2018, am Stadtrand von Bad Iburg, am Rande des Waldkurparks.

 

  • Baumwipfelpfad Bad Iburg, Aussichtsturm

    Baumwipfelpfad Bad Iburg

     

  • Baumwipfelpfad Bad Iburg

    Auf dem Pfad

     

  • Baumwipfelpfad Bad Iburg

    Baumwipfelpfad Bad Iburg

     

 

Bilder / Fotos Copyright © Landesgartenschau Bad Iburg 2018 gGmbH

 

Eröffnungsdatum: 18. April 2018

 

Länge: 439 Meter Brücke sowie knapp 600 Meter Gesamtlauflänge

 

Maximale Höhe: Einstiegsturm 32 m

 

Aussicht: Blick über das ehemalige Gelände der Landesgartenschau und dem Schloss Iburg bis weithin ins Münsterland und auf die Höhen des Teutoburger Waldes

 

.

 

Weitere Einrichtungen & Attraktionen: 30 Erlebnis- und Lernstationen über Flora, Fauna, Geologie, Geschichte und Waldpersönlichkeit

 

Besonderheiten: Auf den Einstiegsturm gelangt man entweder über 158 Treppenstufen, oder barrierefrei mit einem Aufzug.

 

Gastronomie: Auf dem Gelände

 

Sonstiges: Hunde und sonstige Haustiere sind nicht erlaubt; Ausnahme: Begleithunde von Menschen mit Behinderung

 

Barrierefrei: Der Baumwipfelpfad ist barrierefrei

 

 

Öffnungstage & Öffnungszeiten: April bis September täglich 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr; Oktober bis März täglich 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr. Der Baumwipfelpfad schließt mit Einbruch der Dunkelheit.

 

Eintrittspreis & Ermäßigungen: Erwachsene 7,90 Euro, ermäßigt 6,90 Euro, Kinder 6 - 17 Jahre 4,50 Euro; Weitere Details und Ermäßigungen auf der Webseite des Betreibers.

 

Parkplätze: kostenfreie Parkplätze stehen ausreichend zur Verfügung und sind gut ausgeschildert

 

Öffentliche Verkehrsmittel: Busse der Verkehrsgemeinschaft Osnabrück (VOS) aus Richtung Osnabrück und Bad Rothenfelde mit den Linien 400/465/466 bis zu den Bushaltestellen Charlottensee.

 

°
-