Menü

Baumwipfelpfad Harz, Bad Harzburg (Niedersachsen)

Informationen über den Baumwipfelpfad Harz in Bad Harzburg, auch bekannt als Baumwipfelweg, Baumkronenweg, Baumkronenpfad

 

Im Frühjahr 2015 war es endlich soweit, dass der Baumwipfelpfad Harz in Bad Harzburg, als erster seiner Art im Harz und auch in Niedersachsen. öffnete seine Pforten. Am Freitag den 08.05.2015 war die offizielle Eröffnung des 1.000 m langen und bis zu 30 Meter hohen (Turm) Weges durch die Baumkronen.

 

Nur ca. 200 m vom Kurpark entfernt, beginnt der Pfad an der ca. 30 Meter hohen Eingangskrone. Von dort aus verläuft der Baumwipfelpfad Bad Harzburg durch das Kalte Tal, am Kalte Tal Bach entlang bis hin zum Burgberg. Tickets sind im BurgBergCenter, direkt an der Talstation der Burgberg-Seilbahn erhältlich.

 

.

 

Es eröffnet sich dem Besucher nicht nur der Blick auf das Kalte Tal, sondern auch auf Bad Harzburg und das Harzer Vorland bis nach Goslar. Insgesamt über 50 Mitmachstationen und Erlebnisstationen liefern interessante Erklärungen über Fauna und Flora im Kalten Tal sowie darüber hinaus über kulturelle Besonderheiten. Highlights sind der Glassteg direkt an der Krone des Pfades sowie eine 30 Meter lange Abenteuerbrücke.

 

  • Baumwipfelpfad Harz, Bad Harzburg

    Baumwipfelpfad Harz

     

  • Baumwipfelpfad Harz, Bad Harzburg

    Zapfen auf dem Pfad

     

  • Baumwipfelpfad Harz, Bad Harzburg

    Blick ins Kalte Tal

     

  • Baumwipfelpfad Harz, Bad Harzburg, Infostation

    Infostation

     

  • Baumwipfelpfad Harz, Bad Harzburg, Hängebrücke

    Baumwipfelpfad Harz Hängebrücke

     

  • Baumwipfelpfad Harz, Bad Harzburg, Glassteg

    Glassteg

     

  • Baumwipfelpfad Harz, Bad Harzburg, Herbst

    Herbststimmung

     

  • Baumwipfelpfad Harz, Bad Harzburg im Herbst

    Herbststimmung

     

 

Bilder / Fotos Copyright © Baumwipfelpfad Harz in Bad Harzburg

 

Durch seine gute Erreichbarkeit in unmittelbarer Nähe der Stadt, nur 200 Meter vom Kurpark entfernt, kann man sowohl die Stadt, als auch den Baumwipfelpfad Harz in Ruhe nacheinander erkunden, ohne das man erst wieder in sein Auto steigen muss.

 

Neu: Seit dem 05.05.17 gibt es auch ein 30 Meter lange Hängebrücke

 

.

 

Baumwipfelpfad Harz / Bad Harzburg im Überblick (Stand 05.2023):

 

Offizielle Bezeichnung: Baumwipfelpfad Harz

 

Adresse: Baumwipfelpfad Harz, Nordhäuser Straße 2d, 38667 Bad Harzburg, Tel. 05322/8777920; baumwipfelpfad-harz.de

 

Ort & Region: Unmittelbar am Tor zum Harz, dem nördlichsten Mittelgebirge Deutschlands gelegen, in Bad Harzburg (Niedersachsen)

 

Eröffnungsdatum: Am 08.05.2015 wurde der Pfad eröffnet.

 

Länge: 1.000 Meter

 

Maximale Höhe: Fußpfad maximal 22 Meter Höhe, Aussichtsplattform auf 26 Metern Höhe, Turmhöhe 30 Meter

 

Aussicht: Blick in das Kalte Tal und auf Bad Harzburg sowie nach Goslar

 

 

Weitere Einrichtungen & Attraktionen: Seit Dezember 2015 befindet sich unter dem Baumwipfelpfad zudem ein Wurzelpfad mit zahlreichen interessanten Informationen. In der Umgebung befinden sich die Burgberg-Seilbahn - die älteste Kabinenbahn Norddeutschlands, Sole-Therme, Haus der Natur, Burgberg, Luchsgehege, SKYROPE Hochseilpark, Forstflächen und Nationalpark Harz, zertifizierte Wanderwege, Bad Harzburg als Wanderhauptstadt 2014

 

Besonderheiten: Eingangskrone mit rund 30 Metern Höhe, der Pfadverlauf mitten durch das Kalte Tal mit direkten Anschluss zum Burgberg als Aussichtspunkt über Bad Harzburg und das Harzer Vorland, Geologiestation, Pfadverlauf entlang des Kalte Tal-Bachs und Überquerung eines Teiches.

 

.

 

Gastronomie: Biergarten direkt beim Ticketverkauf und mehrere Ausflugsgaststätten in unmittelbarer Nachbarschaft

 

Sonstiges: Über 50 Mitmachstationen und Erlebniselemente erklären die Flora und Fauna des Kalten Tals und des Harzes in Verbindung mit kulturellen Besonderheiten. Bspw. erzählt die Kiepenfrau aus ihrem Leben, der Luchs zeigt wie er sich mit seinen Artgenossen verständigt, es gibt Fledermäuse zu entdecken, eine Wasserstation und vieles mehr.

 

Der Pfad bietet eine besondere Veranstaltungsfläche für bspw. Lesungen oder Konzerte sowie Firmenincentives. Zudem werden Führungen zu den verschiedensten Themen angeboten. Besonderheit für alle Paare. Der Pfad ist von Mai bis September standesamtlicher Trauort.

 

Barrierefrei: ja, der stufenlose Weg ist breit genug für Kinderwagen, Rollatoren und Rollstühle, die maximale Steigung beträgt lediglich 6%. Er trägt das Label „Barrierefreiheit geprüft“ von „Reisen für Alle“

 

Öffnungstage: Der Baumwipfelpfad Harz ist ganzjährig geöffnet, ausgenommen sind Revisionszeiten.

 

Öffnungszeiten: April bis Oktober 09.30 bis 18.00 Uhr, November bis März 10 bis 16 Uhr

 

Eintrittspreis & Ermäßigungen: siehe Website des Betreibers

 

Parkplätze: Unmittelbar an der Tourist-Information, Nordhäuser Str. 4 (kostenpflichtig); außerdem gibt es einen kostenlosen Parkplatz rund 5 Minuten fußläufig vom Ticketverkauf entfernt.

 

Öffentliche Verkehrsmittel: Der Pfad ist in unmittelbarer Nähe zur Stadt Bad Harzburg gelegen. Der Ticketverkauf befindet sich im BurgBergCenter. Nach ca. 200 Meter folgt die Einstiegskrone. Bad Harzburg verfügt über einen Bahnhof. Ab hier ist der Pfad in 20 Minuten fußläufig erreichbar. Weiterhin fahren Buslinien der KVG direkt zur Haltestelle Burgbergbahn.

 

°
-