Nordöstlich von Neuschönau schlängelt sich der Baumwipfelpfad Bayerischer Wald auf 8 bis 25 Meter Höhe durch den lichten Bergmischwald und bietet nicht nur spektakuläre Aussichten in die Lichtspiele der Baumwipfel, sondern auch in die wunderbare Kulturlandschaft Niederbayerns, im Südosten von Bayern. Der barrierearme Baumwipfelpfad hat nur eine leichte Steigung von 6%. Mit einem Aufzug gelangt man problemlos mit Kinderwagen und Rollstuhl auf 8 Meter Höhe – zum Einstieg des Pfads.
Vielfältige Erlebnisstationen sorgen auf dem 1.300 Meter langen Baumwipfelpfad für Abwechslung und sportliche Herausforderungen. So kann hier auf Balken balanciert werden oder man testet die Gitterliege in 20 Meter Höhe. Interessante Lernstationen zeigen zudem Wissenswertes über Flora und Fauna des Bayerischen Waldes auf und erklären spielerisch das Biotop “Baum“.
Anschließend werden im sogenannten Baum-Ei die einzelnen Lebensräume an einem Baum aufgezeigt. Denn der Aussichtsturm schraubt sich als Wendelgang bis zu 44 Meter in die Höhe und zeichnet dabei vom Stamm bis zur Baumkrone das Leben von Flechten, Ameisen, Vögeln, Käfern und Insekten auf einem Baum nach.
Bilder / Fotos Copyright © Die Erlebnis Akademie
Oben angekommen werden die Besucher mit einem sagenhaften Panorama über den Bayerischen Wald, Niederbayern und bis nach Tschechien belohnt.
Informationen im Überblick (Stand 05.2021):
Offizielle Bezeichnung: Baumwipfelpfad Bayerischer Wald
Adresse: Baumwipfelpfad Neuschönau, Böhmstraße 41, 94556 Neuschönau, Tel. 08558/738 91-0; www.baumwipfelpfade.de/bayerischer-wald
Ort & Region: Neuschönau liegt im südlichen Bayerischen Wald, nur wenige Kilometer von der Grenze in Bayern zu Tschechien entfernt
Eröffnungsjahr: 2009
Länge: Insgesamt 1.300 Meter
Maximale Höhe: Der Pfad erreicht eine Höhe von bis zu 25 Metern und mündet schließlich in den 44 Meter hohen Aussichtsturm.
Aussicht: Die Aussicht erstreckt sich von den Baumkronen des Bayerischen Waldes bis zur tschechischen Grenze hinweg und erfasst die niederbayerische Kulturlandschaft rund um Neuschönau.
Weitere Einrichtungen & Attraktionen: Der Aussichtsturm zeigt als 44 Meter hoher und eiförmiger Wendelgang das Leben auf einem Baum vom Stamm bis zur Krone. Balancierbalken sorgen für sportliche Herausforderungen.
Besonderheiten: Neben dem unverkennbaren und einzigartigen Aussichtsturm – dem „Baum-Ei“ verfügt der Baumwipfelpfad Bayerischer Wald auch über eine 270qm große Holz-Plattform mit einer Gitterliege auf 20 Meter Höhe. Der ursprüngliche Pfad wurde mit dieser Holz-Konstruktion erweitert und bietet einen Ruhebereich für entspannte Momente mitten in den Baumkronen des Bayerischen Waldes. Der Zugang zur Waldinsel ist barrierearm und kann über einen Treppenlift erfolgen.
Gastronomie: 1 SB-Restaurant mit Biergarten
Sonstiges: Mehrere didaktische Lehrstationen auf dem Pfad bieten gut aufbereitete Informationen zu Flora und Fauna des Waldes.
Barrierefrei: Der Baumwipfelpfad ist zwar nicht barrierefrei, aber barrierearm; der Aufstiegsturm verfügt über einen Lift, der Rollstuhlfahrer, Gehbehinderte und Kinderwagen auf 8 Metern Höhe befördert.
Öffnungstage: Die aktuellen Öffnungstage finden Sie auf der Website des Betreibers.
Öffnungszeiten: Die Öffnungszeiten varriieren. Die aktuellen Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte der Website des Betreibers.
Eintrittspreis & Ermäßigungen: siehe Website des Betreibers
Parkplätze: Kostenpflichtige Parkplätze sind direkt vor Ort vorhanden
Öffentliche Verkehrsmittel: Mit der Bahn von Zwiesel nach Grafenau. Im Winter mit der Winterigelbus-Linie 6204 zum Nationalparkzentrum Lusen. Im Sommer verkehrt ab dem Bahnhof Grafenau der Lusen-Bus 7594 über Neuschönau zum Nationalparkzentrum Lusen in Bayern.