Der Baumwipfelpfad Panarbora befindet sich in Nordrhein-Westfalen (NRW) und ist einer von mehreren Einrichtungen von Panarbora, einem Naturerlebnispark mit der Jugendherberge Waldbröl, der sich ca. 50 km östlich von Köln, am Rande des Naturparks Bergisches Land befindet. Hier werden den Besuchern Naturerlebnisse in einer einzigartigen Kombination ermöglicht, die einen tollen Einblick in die Natur ermöglichen und noch dazu interessant und spannend sind.
Neben dem Baumwipfelpfad mit seinem 34 Meter hohen Aussichtsturm sind dies u. a. das Infoportal mit dem Wasser- und Abenteuerspielplatz, die Naturerlebnisakademie, Heckenirrgarten, Höhlenlabyrinth und Sinnesparcours. Außerdem stehen als naturnahe Unterkünfte der Jugendherberge neben einem Gästehaus noch globale Dörfer sowie Baumhäuser zur Verfügung.
Wo man noch in einem Baumhaus übernachten kann, das erfahrt ihr auf www.baumhaushotel.biz.
Der erste und zugleich längste Baumwipfelpfad in NRW (Nordrhein-Westfalen) ist mit einer Gesamtlänge von 1.635 Metern auf bis zu 23 Metern Höhe, sowie dem 34 Meter hohen Aussichtsturm, angenehm lang und bietet von dort aus einen weiten Blick über das Bergische Land, bis nach Rheinland-Pfalz, ins Siebengebirge und ins Rheinland bis nach Köln.
Bilder / Fotos Copyright © Panarbora
Viele interessante Informationen über Fauna und Flora bietet die interaktive Ausstellung auf dem Baumwipfelpfad Panarbora. Da die maximale Steigung auf dem Fußpfad 6% beträgt und er breit genug ist, kann er auch problemlos mit Kinderwagen, Rollstühlen oder Rollatoren befahren werden. Der Pfad ist komplett barrierefrei. Hunde sind auf dem gesamten Gelände leider nicht erlaubt.
Das Panarbora Restaurant ist ebenfalls einen Besuch wert, denn mit wechselnden nationalen und internationalen Gerichten kann man sich hier sowohl im Innenbereich, als auch auf der Außenterrasse, falls das Wetter es zulässt, verwöhnen lassen.
Die Kombination aus Naturvergnügen mit vielen Attraktionen, umwelt- und erlebnispädagogischen Programmen und den Übernachtungsmöglichkeiten macht den Baumwipfelpfad Panarabora zu einer einzigartigen Ausnahme in Deutschland. Gegen Aufpreis sind Führungen für Gruppen ab 10 Personen möglich. Voraussetzung für die Übernachtung in Panarbora ist die Mitgliedschaft im Deutschen Jugendherbergswerk.
Tipp: Wenn ihr mit Kindern auf den Baumwipfelpfad wollt, interessieren euch sicher unsere kostenlosen Geschichten für Kinder zum Ausdrucken und Vorlesen? Familie Maus und Max sind derzeit die Hauptdarsteller.
Offizielle Bezeichnung: Naturerlebnispark und Jugendherberge Waldbröl „Panarbora“
Adresse: Baumwipfelpfad Panarbora, Nutscheidstr. 1, 51545 Waldbröl, Tel. 02291/908650; www.panarbora.de
Ort & Region: Am bewaldeten Stadtrand von Waldbröl im Oberbergischen Land in NRW
Eröffnungsdatum: 01.09.2015
Länge: 1.635 Meter Lauflänge inkl. Aussichtsturm (ohne 510 Meter)
Maximale Höhe: Fußpfad maximal 24 Meter Höhe, Aussichtsturm 40 Meter Höhe mit Aussichtsplattform auf 34 Metern
Aussicht: Blick vom Turm bis ins Rheinland nach Köln, von NRW bis nach Rheinland-Pfalz, zum Siebengebirge und über das Bergische Land
Weitere Einrichtungen & Attraktionen: Interaktive Ausstellung auf dem Baumwipfelpfad zur Flora und Fauna des Bergischen Landes; Übernachtungsmöglichkeiten in Baumhäusern, in globalen Dörfern, die im Stil von südamerikanischen Stelzenhäusern, afrikanischen Lehmhütten und asiatischen Jurten gebaut sind, und ein Familienhaus mit modernen Familien- und Doppelzimmern; Abenteuerspielplatz, Sinnesparcours, Heckenirrgarten, Höhlenlabyrinth und Tagungsräume
Besonderheiten: Die Kombination aus Naturvergnügen mit vielen Attraktionen, umwelt- und erlebnispädagogischen Programmen und den Übernachtungsmöglichkeiten. Gegen Aufpreis sind Führungen für Gruppen ab 10 Personen möglich. Voraussetzung für die Übernachtung in Panarbora ist die Mitgliedschaft im Deutschen Jugendherbergswerk.
Gastronomie: Panarbora-Restaurant mit Außenterrasse. Die Themenwelten sind in das Küchenkonzept mit eingebunden, sodass täglich zwischen asiatischem, afrikanischem, südamerikanischem oder deutschem Essen ausgewählt werden kann.
Sonstiges: Einer von bisher nur zwei Pfaden in NRW. Führungen und Seminare zu unterschiedlichen Themen; Hunde und andere Haustiere sind in gesamten Naturerlebnispark leider nicht erlaubt, am Parkplatz stehen jedoch Hundeboxen zur Verfügung.
Barrierefrei: Ja, der stufenlose Baumwipfelpfad ist breit genug für Kinderwagen, Rollatoren und Rollstühle, die maximale Steigung beträgt lediglich 6%
Öffnungstage (Stand 05/2023): Der Naturerlebnispark hat das ganze Jahr über geöffnet und nur am 24. und 25. Dezember geschlossen (ohne Gewähr). Die aktuellen Öffnungstage und Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte der Website des Betreibers.
Öffnungszeiten (Stand 05/2023): Montag bis Sonntag 11 – 20 Uhr. Letzter Einlass 45 Minuten vor Schließung. (ohne Gewähr) Die aktuellen Öffnungstage und Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte der Website des Betreibers.
Eintrittspreis & Ermäßigungen 2023: Erwachsene 10,90 Euro; Kinder 4-17 Jahre 7,40 Euro; Kinder unter 4 Jahre frei: weitere Preise und Ermäßigungen siehe Website des Betreibers: www.panarbora.de
Parkplätze: Es stehen rund 450 Parkplätze zur Verfügung. Auch Busparkplätze sind vorhanden
Öffentliche Verkehrsmittel: Panarbora liegt im Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS), Zielbahnhof ist Schladern (Sieg). Sie erreichen Schladern (Sieg) mit der S12 oder dem Rhein Sieg Express (RSX) aus Richtung Köln oder Siegen in ca. 45 Minuten.
Die Buslinie 342 fährt stündlich von Schladern (Sieg) über Panarbora nach Waldbröl (Fahrzeit 15 Minuten). Folgende Buslinien fahren den Busbahnhof Waldbröl an: 302, 303, 311, 312, 340, 341, 342, 343, 344. Vom Busbahnhof Waldbröl fährt die Linie 342 über Panarbora nach Schladern (Sieg).