Der Baumwipfelpfad Saarschleife liegt im Luftkurort Orscholz in der Nähe des Cloef-Atriums, im nordwestlichen Saarland, nur wenige Kilometer entfernt von Rheinland-Pfalz, Frankreich und Luxemburg. Er befindet sich oberhalb der Saarschleife und bietet vor allem vom 42 Meter hohen Aussichtsturm eine herrliche Aussicht. Dabei reicht der Blick bei gutem Wetter nicht nur über die grünen Hügel des Naturparks Saar-Hunsrück, sondern sogar bis hin zu den Vogesen.
Bilder / Fotos Copyright © Erlebnis Akademie AG
Der Pfad selbst informiert an zahlreichen Stationen über die Themen Quarzit, Lebensraum Buchenwald, Entstehung der Saarschleife und Totholz. Darüber hinaus gibt es auch noch Spielstationen mit Wackel- und Balancierelementen, die vor allem bei den Kindern große Begeisterung hervorrufen dürfte. Ein weiterer Anziehungspunkt dürfte das Bistro mit Biergarten sein, welches sich in unmittelbarer Nähe befindet.
Die Nutzung des Pfads ist mit dem Rollstuhl oder Kinderwagen problemlos möglich, da dieser barrierearm gestaltet wurde und eine maximale Steigung von 6% aufweist. Hunde sind jedoch nicht erlaubt.
Die Besonderheit des Pfads, ist der 42 Meter hohe Aussichtsturm mit seiner einmaligen Architektur, der die Spiegelung der Saarschleife darstellen soll. Außerdem ist der Baumwipfelpfad Saarschleife um eine Attraktion reicher. Seit 08. Juni 2020 gibt es einen Waldspielplatz für Groß und Klein. Der Abenteuerwald Saarschleife befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Baumwipfelpfad Saarschleife und beherbergt auf mehr als 7.000 m² Fläche 20 spannende in den Wald eingebettete und naturnahe Spiel- und Lernstationen.
Die Anreise ist vollkommen problemlos mit dem eigenen PKW oder einem Reisebus möglich, wobei man die Adresse Cloefstraße, 66693 Mettlach in sein Navi eingeben sollte. Dort angekommen stehen den Besuchern drei kostenpflichtige Parkplätze von denen sich einer direkt am Baumwipfelpfad befindet. Für Reisebusse gibt es auf dem Parkplatz P1 Parkplätze und bei starkem Besucherandrang stehen auch noch diverse Ausweichparkplätze zur Verfügung.
Wohnmobile können an der Rehaklinik Saarschleife kostenpflichtig parken. Alternativ ist auch die Anreise mit dem Bus aus Merzig möglich. Von der Haltestelle „Reha-Klinik“ in Orscholz sind es noch 700 Meter zu Fuß bis zum Baumwipfelpfad.
Offizielle Bezeichnung: Baumwipfelpfad Saarschleife
Adresse: Baumwipfelpfad Saarschleife, Cloef-Atrium, 66693 Mettlach, Tel. 06865/1864810; Website
Ort & Region: Sie finden den Baumwipfelpfad oberhalb der Saarschleife im heilklimatischen Luftkurort Orscholz - im Dreiländereck Frankreich, Luxemburg, Saarland.
Eröffnungsdatum: 23.07.2016
Länge: 1.250 Meter
Maximale Höhe: Der Pfad erreicht eine maximale Höhe von 23 Metern. Der Aussichtsturm ist 42 Meter hoch.
Aussicht: Der Blick reicht in das Tal der Saarschleife und auf die grünen Hügel des Naturparks Saar-Hunsrück, bei gutem Wetter sogar bis zu den Vogesen.
Weitere Einrichtungen & Attraktionen: Sie finden Informationsstationen entlang des Pfads zu den Themen: Quarzit, Lebensraum Buchenwald, Entstehung der Saarschleife und Totholz sowie Spielstationen mit Wackel- und Balancierelementen.
Besonderheiten: Waldspielplatz und der Abenteuerwald Saarschleife gleich daneben
Gastronomie: Ein Bistro mit Biergarten befindet sich in unmittelbarer Nähe. Weitere kulinarische Angebote sind fußläufig erreichbar.
Barrierefrei: Nein, aber barrierearm; der stufenlose Weg ist breit genug für Kinderwagen, Rollatoren und Rollstühle. Die maximale Steigung beträgt lediglich 6%. Die Netzkonstruktion des Geländers gewährt uneingeschränkte Sicht auf jeder Höhe. Rollstühle und Rollatoren können kostenfrei am Eingangsbereich ausgeliehen werden.
Öffnungstage: Der Baumwipfelpfad Saarschleife ist, bis auf die Revisionstage und den 24.12. ganzjährig geöffnet.
Öffnungszeiten: Die aktuellen Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte der Website des Betreibers
Eintrittspreis & Ermäßigungen: siehe Website des Betreibers
Parkplätze: In der Nähe des Cloef-Atriums befinden sich 140 + 240 öffentliche Pkw- und 6 Busparkplätze (kostenpflichtig). Weitere 150 Pkw- und 12 Busparkplätze stehen zur Verfügung.
Öffentliche Verkehrsmittel: Orscholz ist montags bis freitags mit dem Bus ab Merzig zu erreichen. Die Buslinie 155 hält an der Haltestelle „Reha-Klinik“ in Orscholz. Von dort aus geht man ca. 700 Meter Ortseinwärts zum Eingang des Baumwipfelpfad.