Menü

Baumwipfelpfad Steigerwald, Ebrach

Bilder und Infos über den Baumwipfelpfad Steigerwald bei Ebrach in Oberfranken in Bayern, bzw. Baumkronenpfad, Baumwipfelweg oder Baumkronenweg

 

Der Baumwipfelpfad Steigerwald bei Ebrach in Oberfranken (Landkreis Bamberg), ist der erste seiner Art in Franken. Obwohl er sich im Städtedreieck zwischen Bamberg, Schweinfurt und Würzburg mitten in der Natur befindet, ist er von der A3 sowie der A70 aus problemlos zu erreichen. Dabei bieten sich dem Besucher von seinem 42 Meter hohen Aussichtsturm aus, herrliche Ausblicke über die Baumkronen und den Naturpark Steigerwald.

 

Von den insgesamt 1.150 Metern Lauflänge des Pfades, entfallen allein 640 Meter auf den Weg, der den kelchförmigen Turm mit einer Steigung von maximal 6% hinauf führt. So schraubt man sich vom 26 Meter hoch zwischen den Bäumen entlang führenden Weg, immer höher durch das Geäst der umliegenden Bäume, bis man diese schließlich überblicken kann.

 

.

 

Schautafeln informieren über Flora und Fauna des Waldes, wobei die Informationen zusätzlich mit einer eigenen Wipfel-App ergänzt werden. Mit Hilfe von Quizfragen und Spielen wird an den Spiel- und Info-Stationen für Spaß und informative Unterhaltung gesorgt. Wer noch mehr wissen möchte kann an kostenpflichtigen Führungen teilnehmen.


Doch nicht nur in luftiger Höhe gibt es etwas zu entdecken, denn auch Tiere kann man hier erleben, denn es gibt zwei Wildgehege, in denen es Rotwild bzw. Mufflons gibt. Ein großes Vogelfutterhaus und Bienen gibt es hier ebenfalls.

 

  • Baumwipfelpfad Steigerwald

    Baumwipfelpfad Steigerwald

     

  • Baumwipfelpfad Steigerwald

    Auf dem Pfad

     

  • Baumwipfelpfad Steigerwald

    Aussicht

     

  • Baumwipfelpfad Steigerwald, Aussichtsturm

    Der Aussichtsturm

     

  • Baumwipfelpfad Ebrach, Steigerwald, Aussichtsturm

    Der Aussichtsturm

     

  • Baumwipfelpfad Ebrach, Steigerwald

    Auf dem Aussichtsturm

     

  • Baumwipfelpfad Steigerwald, Streichelwald

    Streichelwald

     


Bilder / Fotos Copyright © Baumwipfelpfad Steigerwald

 

Die am Wald-Wander-Parkplatz vorhandenen 350 PKW Parkplätze sollten an den meisten Besuchstagen problemlos ausreichen, könnten jedoch vereinzelt an Spitzentagen am Wochenende bei besonders schönem Wetter, sowie an Feiertagen, schon an ihre Grenzen stoßen. Die Gastronomie mit dem großen Biergarten dürfte an allen Tagen ebenfalls sehr beliebt sein, denn hier bietet das Selbstbedienungsrestaurant nicht nur die üblichen Snacks und Getränke, sondern zusätzlich auch noch regionale Kost. Auch der Souvenirshop bietet Produkte aus der Region und natürlich gibt es hier auch Wildspezialitäten, wie Wildwurst und Wildschinken aus dem Ebracher Forst an. 


Der Baumwipfelpfad Steigerwald bei Ebrach ist außerdem, inklusive Shop und Restaurant barrierefrei und mit einer maximalen Steigung von 6% sowie einer ausreichenden Breite problemlos auch mit Rollstuhl und Kinderwagen befahrbar. Hunde sind hier allerdings leider nicht erlaubt.

°
.


Baumwipfelpfad Steigerwald im Überblick (Stand 05.2023):

 

Offizielle Bezeichnung: Baumwipfelpfad Steigerwald

 

Adresse: Radstein 2, 96157 Ebrach, Tel. 09553/989–80102; Website

 

Ort & Region: 2 Kilometer westlich des Ortskerns von Markt Ebrach im Ebracher Forst

 

Baumwipfelpfad Steigerwald - Für jeden ein Erlebnis


Eröffnungsdatum: 19.03.2016

 

Länge: 1.150 Meter Lauflänge inkl. Aussichtsturm

 

Maximale Höhe: Pfadhöhe Fußpfad maximal 26 Meter Höhe. Aussichtsturm 42 Meter Höhe, eine 640 Meter lange Rampe führt an der Außenseite des kelchförmigen Turmes nach oben.

 

Aussicht: 360° Rundumblick über den Naturpark Steigerwald

 

Weitere Einrichtungen & Attraktionen: Klassische Schautafeln sind durch Bildungselemente mit einer interaktiven App ergänzt. Diese liefert zusätzliche Informationen zur Flora und Fauna des Waldes. Inzwischen gibt es auch einen Kugelpfad. Dort kann man an derzeit sieben Stationen an der Strecke kleine Holzkugeln durch Kugelbahnen rollen lassen. 

 

Besonderheiten des Baumwipfelpfad Steigerwald, Ebrach: Am Pfadausgang gibt es seit kurzem einen Streichelzoo mit Ziegen, Hasen und Co.; vom Pfad bietet sich ein schöner Blick ins Rotwildgehege

 

Veranstaltungen: Zahlreiche Veranstaltungen werden das ganze Jahr angeboten. Themenführungen, Fotokurse, Waldkino, verschiedene Feste, Weihnachtsmarkt, u.v.m.

 

Gastronomie: Gastronomie mit Biergarten. 80 Sitzplätze im Gebäude und ca. 250 Plätze im Außenbereich.

 

.



 

Sonstiges: Ein Shop mit regionaltypischen Produkten ist im Gastronomie- und Verwaltungsgebäude angesiedelt. Führungen für Gruppen mit max. 16 Personen werden auf dem Pfad gegen Aufpreis angeboten. Tiere sind auf dem Pfad nicht erlaubt, es stehen Hundeboxen mit Trinkwasser am Kassengebäude zur Verfügung. Über einen Verbindungsweg gelangt man zum benachbarten Steigerwald-Zentrum im unterfränkischen Handthal.

 

Barrierefrei: Der gesamte Pfad mit Gastronomie und Shop sind barrierefrei. Der stufenlose Baumwipfelpfad ist breit genug für Kinderwagen, Rollatoren und Rollstühle; die maximale Steigung beträgt 6%.

 

Öffnungstage & Öffnungszeiten 2023: 26. März bis 28. Oktober 9 bis 18 Uhr sowie restliche Zeit 10 bis 16 Uhr. Einlass bis eine Stunde vor Ende der Öffnungszeiten. Witterungsbedingte (Sturm, Hagel, Glatteis) Schließungen sind aus Sicherheitsgründen möglich. Der Baumwipfelpfad Steigerwald in Ebrach ist an Heiligabend und an Silvester geschlossen.

 

Eintrittspreis / Preise: Erwachsene 10 Euro, Kinder (6-15 Jahre) 6,50 Euro, Familien 25 Euro; Weitere Preise und Ermäßigungen auf www.baumwipfelpfadsteigerwald.de

 

Parkplätze: Auf dem Wald-Wander-Parkplatz stehen rund 350 Pkw-Parkplätze kostenfrei zur Verfügung. Zudem sind 10 Busparkplätze vorhanden.

 

Öffentliche Verkehrsmittel: Mit öffentlichen Verkehrsmitteln aus Richtung Bamberg mit der VGN-Linie 991 (Mo – Sa) bzw. der VGN-Linie 990 „Steigerwald-Express“ mit Radanhänger (Sonntag). Mit dem Tagesticket VGN Plus kann man so aus dem ganzen VGN-Einzugsgebiet bis dorthin fahren.

 

-