In Heringsdorf auf der Ostseeinsel Usedom gibt es seit dem 01.06.2021 ebenfalls einen Baumwipfelpfad. Nachdem bereits der Pfad auf Rügen äußerst erfolgreich ist, hat auch dieser Pfad seit seiner Eröffnung schon viele begeisterte Besucher empfangen können.
Auf einer Gesamtlänge von 1.350 Metern, die sich aus dem 785 Meter langen Pfad und der 565 Meter langen Turmrampe zusammensetzen, erhebt sich der barrierearme Pfad zwischen den Bäumen. Dabei bietet der Turm als höchster Punkt der Insel Usedom, mit einer Höhe von 33 Metern, von seiner Aussichtsplattform aus einen herrlichen Ausblick auf die Ostsee, das Achterwasser und den polnischen Teil der Insel. Neben mehreren Lern- und Erlebnisstationen hat die Turmplattform, als besonderes Highlight, ein 50 m² großes begehbares Netz erhalten.
Bilder Quelle: Erlebnis Akademie AG/Baumwipfelpfad Usedom
Das Netz, welches sich in der Mitte der obersten Aussichtsplattform befindet ist auf jeden Fall eine super Idee. Von einem Skywalk mit Glasboden hat man schon ab und zu gehört, aber ein begehbares Netz, das sich 33 Meter über dem Waldboden befindet, von so etwas hatten wir bisher noch nicht gehört.
Das ist jedoch nicht das einzig Aufregende auf dem Baumwipfelpfad Usedom, denn es gibt ja auch noch die zahlreichen Lern- und Erlebnisstationen, die sich auf dem Pfad befinden. Während die Lernstationen interessante Informationen über die Flora und Fauna der Insel sichtbar und erfühlbar machen, laden die Erlebnisstaionen zum Balancieren und anderen Aufgaben ein.
Ein besonderes Erlebnis für die jüngeren Besucher ist die Comic-Rallye, bei der man auf zahlreichen Comic-Tafeln Antworten auf die Fragen aus dem Comic-Heft entdecken kann.
Nach so viel Erlebnissen hat man sich natürlich auch einmal eine Pause verdient, die man sehr gut im SB-Restaurant Futterkrippe verbringen kann. Hier werden übrigens auch vegetarische und vegane Gerichte angeboten. Egal ob im Innenraum oder im Biergarten mit Blick auf den Spielplatz, ein Besuch lohnt sich bestimmt.
Während der Besuch auf dem Baumwipfelpfad auch für Rollstuhlfahrer und Kinderwagen möglich ist, da dieser barrierearm gestaltet und der Einstiegsturm mit einem Aufzug ausgestattet ist, dürfen Hunde leider nicht mit auf den Pfad genommen werden.
Tipp: Wenn ihr mit Kindern auf den Baumwipfelpfad wollt, interessieren euch sicher unsere kostenlosen Geschichten für Kinder zum Ausdrucken und Vorlesen? Familie Maus und Max sind derzeit die Hauptdarsteller.
Baumwipfelpfad Usedom im Überblick (Stand 05.2023):
Offizielle Bezeichnung: Baumwipfelpfad Usedom
Adresse: Am Bahnhof 12, 17424 Ostseebad Heringsdorf, Tel. 038378 / 48 82-0; www.baumwipfelpfade.de/usedom
Ort & Region: Der Baumwipfelpfad befindet sich am Standort Heringsdorf auf der Insel Usedom. Der Ort ist bekannt für seine Bäder. Eine Promenade verbindet Heringsdorf mit den Badeorten Ahlbeck und Bansin, die gemeinsam „Kaiserbäder“ genannt werden. Hier findet man auch Deutschlands längste Seebrücke und die längste ihrer Art in Kontinentaleuropa, auf der man sogar in komfortabel eingerichteten Ferienwohnungen logieren kann. Eine Vielzahl touristischer Attraktionen, Geschäfte, Hotels und Restaurants machen Heringsdorf zu einem attraktiven Urlaubsziel und zu einem idealen Standort für den Baumwipfelpfad Usedom.
Eröffnungsdatum: 01.06.2021
Länge: ohne Rampe im Turm 785 Meter, mit Turmrampe (565 Meter); Gesamtlänge 1.350 Meter
Maximale Höhe: Turmhöhe 33 Meter
Aussicht: Von der Plattform in 33 Meter Höhe bietet sich eine Aussicht auf die Ostsee, das Achterwasser und den polnischen Teil der Insel.
Weitere Einrichtungen & Attraktionen: Mehrere Lernstationen finden sich entlang des Pfads auf 4 Balkonen zu den Themenbereichen Umweltdidaktik, Naturpark Usedom, Entstehung der Insel sowie weitere lokale Besonderheiten in Bezug auf ihre Flora und Fauna, wieder.
Besonderheiten: Neben mehreren Lern- und Erlebnisstationen enhält die Turmplattform ein 50 m² großes begehbares Netz als besonderes Highlight. Außerdem ist der Aussichtsturm, in Anlehnung an die alte „Bismarckwarte“, viereckig.
Gastronomie: In der Eingangshalle befindet sich ein Selbstbedienungsrestaurant mit Biergarten.
Sonstiges: Neben dem Restaurant mit Biergarten befindet sich in der Eingangshalle zudem ein Merchandise-Shop.
Barrierefrei: Nein, aber barrierearm; der stufenlose Weg ist breit genug für Kinderwagen, Rollatoren und Rollstühle. Die maximale Steigung beträgt lediglich 6%.
Öffnungstage & Öffnungszeiten: Die Öffnungszeiten variieren. Die aktuellen Öffnungszeiten und Öffnungstage entnehmen Sie bitte der Website des Betreibers.
Eintrittspreis & Ermäßigungen 2023: Erwachsene zahlen 13 Euro; Kinder von 6-14 Jahren 10 Euro; unter 6 Jahren frei; weitere Informationen zu den Preisen gibt es hier
Parkplätze: Kostenpflichtige Parkplätze sind vor Ort vorhanden. Jedoch empfiehlt sich eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Der Baumwipfelpfad Usedom liegt unmittelbar am Heringsdorfer Bahnhof und ist daher sehr bequem mit Bus und Bahn zu erreichen.
Öffentliche Verkehrsmittel: Alle Informationen zur Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gibt es hier.