Wer sich in Scheidegg im Allgäu auf den Weg zum skywalk allgäu macht, den erwartet nicht nur der Baumwipfelpfad Allgäu, sondern noch Vieles mehr. Natürlich ist die faszinierende Aussicht, die nicht nur der Baumwipfelweg Scheidegg, sondern auch sein 40 Meter hoher Aussichtsturm bieten, einer die wichtigsten Anziehungspunkte für Besucher. Doch der skywalk allgäu bietet auch spannende Einblicke in die Natur des Waldes und zahlreiche, verschiedene Erlebnisse drumherum. So bleibt es also nicht dabei den Blick in die Allgäuer Bergwelt und bis hin nach Vorarlberg in Österreich und zum Bodensee zu genießen, denn hier kann man noch viel mehr entdecken, erleben und auch lernen.
Ohne Frage ist der barrierefreie Baumwipfelpfad Allgäu, mit seiner Länge von 540 Metern der Hauptgrund für die meisten Besucher hierher zu kommen. Schließlich bietet er allein schon durch seine Lage auf einer Höhe von 1.000 Metern über dem Meeresspiegel wieder ein anderes Erlebnis, sowie teils andere Pflanzen und Tiere als im Flachland oder am Meer. An seinem Ende wartet dazu noch für Kletterbegeisterte ein spezieller, separater Abschnitt. Doch auch am Boden gibt es viel zu entdecken, denn der Wald bietet so manches Geheimnis und so führen gleich mehrere Erlebnispfade durch die heimische Natur und vermitteln an zahlreichen Infostationen interessantes und erlebbares Wissen.
Außerdem gibt es hier auch einen Barfußpfad, einen großen Abenteuerspielplatz mit Spielgeräten aus heimischem Holz und einen Wasserspielplatz-Bereich, sowie eine herrliche Aussicht in die Bergwelt, die vor allem die Eltern gerne genießen. Außerdem gibt es einen Streichelzoo, wobei davon die letzteren Beiden erfahrungsgemäß vor allem Kinder zu einer Erkundung einladen. Ebenfalls für Begeisterung sorgen die Röhrenrutsche und der Geschicklichkeitsparcours für Kinder und Erwachsene Des Weiteren sind auch die außergewöhnlichen Events, die vom skywalk allgäu immer wieder veranstaltet werden, ein gern genutzter Grund um diesem beliebten Ausflugsziel einen Besuch abzustatten. Neu ist darüber hinaus seit 2022 auch noch ein Naturerlebnisgarten der sich dem Thema Bienen widmet.
Bilder / Fotos Copyright © skywalk allgäu
Der skywalk allgäu ist barrierefrei, wobei jede Etage des Aussichtsturms mit einem Aufzug zu erreichen ist, so dass auch Rollstuhlfahrer und Familien mit Kinderwagen diesen besuchen können. Da er nur wenige Kilometer von der österreichischen Grenze und nur 20 Autominuten vom Bodensee entfernt ist, bietet er noch dazu eine gute Lage. Ob das Wetter mitspielt, erfährt man hier.
Darüber hinaus bietet der skywalk allgäu auch noch ein SB-Restaurant mit einem sonnigen Biergarten und einer überdachten Außenterrasse. Hunde dürfen zwar nicht auf den Baumwipfelpfad Scheidegg, aber im restlichen Park dürfen sie an der Leine gerne mitkommen.
Skywalk allgäu im Überblick (Stand 05.2023):
Offizielle Bezeichnung: skywalk allgäu Naturerlebnispark
Adresse: skywalk allgäu, Oberschwenden 25, 88175 Scheidegg, Tel. 08381/8961800; Website
Ort & Region: Nur wenige Meter von der österreichischen Grenze im Allgäu entfernt und in einem Waldstück südwestlich von Scheidegg
Eröffnungsjahr: 2010
Länge Baumwipfelpfad: Insgesamt 540 Meter
Maximale Höhe: 40 Meter
Aussicht: Blick über die sanft geschwungene Hügellandschaft des Allgäus bis nach Vorarlberg in Österreich und zu den Alpen sowie bis zum Bodensee
Weitere Einrichtungen & Attraktionen: Abenteuerspielplatz, 2 Naturerlebnispfade, Barfußpfad, Streichelzoo, Naturerlebnispark
Besonderheiten: Röhrenrutsche, Geschicklichkeitsparcours für Kinder und Erwachsene. Der skywalk wurde in Hängebrücken-Abschnitten errichtet und schaukelt daher gerne einmal leicht
Gastronomie: Ja, ein SB-Restaurant mit sonnigem Biergarten und überdachter Terrasse
Hunde: Hunde sind im Park an der Leine zu führen. Auf dem Baumwipfelpfad dürfen keine Hunde mitgeführt werden. Es stehen geräumige, kostenfreie Hundehäuschen zur Verfügung.
Barrierefrei: Ja, über einen Aufzug haben Besucher mit Rollstuhl oder Rollator und Familien mit Kinderwagen bequem Zugang zu jeder Etage des Baumwipfelpfades.
Öffnungstage & Öffnungszeiten 2023: 17.03 – 05.11. täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet, die Winteröffnungszeiten entnehmen Sie bitte der Website. Bei Unwetter geschlossen. – Die Info über Schließung aufgrund von Unwetter finden Sie auf der Website.
Eintrittspreis & Ermäßigungen: Erwachsene 14,50 Euro, Kinder über 1 Meter Größe bis 17 Jahre 10,50 Euro; Weitere Preise und Ermäßigungen siehe Website des Betreibers
Parkplätze: Ja, großer Bus- und PKW-Parkplatz circa 10 Fußminuten entfernt, Behindertenparkplätze direkt an der Eintrittskasse
Öffentliche Verkehrsmittel: Ab Lindau verkehrt der Stadtbus 3 bis Lindau Buttlerhügel, dann in den Landbus 12 bis Möggers, von hier 20 Minuten Fußweg; ab Bregenz verkehrt der Landbus 10 bis Möggers