Menü

Waldwipfelweg St. Englmar

Informationen über Waldwipfelweg St. Englmar, auch bekannt als Baumkronenpfad, Baumwipfelpfad, Baumwipfelweg, Baumkronenweg

 

In beeindruckender Panoramalage führt der Waldwipfelweg Sankt Englmar von der Ausflugsgaststätte Waldgaststube scheinbar endlos in den weiß-blauen Himmel über dem Bayerischen Wald. Das Besondere am Waldwipfelpfad hoch über der Feriengemeinde Maibrunn ist seine Hanglage, die diesen optischen Eindruck von einem `Himmelspfad´ hervorruft.

 

Praktisch ist die Hanglage zudem für den Behinderten- und Kinderwagengerechten Zugang. Ohne Treppen oder Lift lässt es sich hier auf dem 2,50 Meter breiten Holzsteg wunderbar die Aussicht bis zum Donautal genießen.

 

.

 

Der Waldwipfelpfad St. Englmar ist weniger ein Baumwipfelweg zur Erforschung der Baumkronen als vielmehr ein Panoramasteg. Daher verfügt der Holzsteg selbst auch über keinerlei Lehrstationen. Informationen zur Flora und Fauna des Naturparks Bayerischer Wald erhalten Besucher hingegen auf den angeschlossenen Erlebnispfaden.

 

  • Waldwipfelweg St. Englmar

    Waldwipfelweg mit Aussicht

     

  • Waldwipfelweg St. Englmar

    Waldwipfelweg

     

  • Waldwipfelweg St. Englmar

    Der Weg durch die Wipfel

     

  • Waldwipfelweg St. Englmar

    Hängebrücke

     

  • Waldwipfelweg St. Englmar

    Blick vom Naturerlebnispfad zum Weg

     

  • Waldwipfelweg St. Englmar, Spielplatz

    Spielplatz auf dem Naturerlebnispfad

     

  • Waldwipfelweg St. Englmar, Infotafel

    Naturerlebnispfad

     

 

Bilder / Fotos Copyright © Woidlife-Photography, Marco Felgenhauer

 

Hier erwartet Interessierte nicht nur das höhlenartige Sinneshaus, in welchem die Klänge und Düfte des Waldes erforscht werden können, sondern auch 25 weitere Mitmach-Stationen, an denen Nistkästen studiert, Baumringe gezählt, Pflanzen entdeckt und die Arbeit der Waldbienen beobachtet werden kann.

 

 

Auf dem benachbarten Lehrpfad der optischen Phänomene lernen kleine und große Besucher auch Interessantes aus dem Bereich der Lichtbrechung, Sehtäuschung und der Farbwahrnehmung.

 

.

 

Informationen im Überblick (Stand 03.2019):

 

Offizielle Bezeichnung: Waldwipfelweg Sankt Englmar, Maibrunn

 

Adresse: Waldwipfelweg St. Englmar, Maibrunn 2a, 94379 Sankt Englmar, Tel. 09965/80087; www.waldwipfelweg.de

 

Ort & Region: Inmitten des Bayerischen Waldes zu Füßen des 1024 Meter hohen Predigtstuhls und unweit der Wintersportgemeinde St. Englmar

 

Eröffnungsjahr: 2008

 

Länge: Insgesamt 370 Meter

 

Maximale Höhe: 30 Meter

 

Aussicht: Panorama über den Bayerischen Wald bis zum Donautal

 

Weitere Einrichtungen & Attraktionen: Zusammen mit dem angeschlossenen Walderlebnispfad bildet der Waldwipfelweg einen 1,5 km langen Lehrpfad, der mit Sinneshöhle, 25 Mitmach-Stationen sowie einem Alpaka-, Känguru- und Lama-Gehege überrascht. außerdem können Besucher des Pfades seit 2013 das "Haus am Kopf" besuchen, welches dort "auf dem Kopf steht" und auf jeden Fall einen Besuch wert ist.

 

.

 

Besonderheiten: Die Hanglage ermöglicht eindrucksvolle Fernsichten, Christkindlesmarkt und Wintermarkt jedes Jahr im Dezember

 

Gastronomie: 1 Restaurant mit Sonnenterrasse

 

Sonstiges: In der Nachbarschaft befindet sich der Pfad der optischen Phänomene

 

Barrierefrei: Ja, aufgrund der Hanglage können Rollstuhlfahrer, Kinderwagen und Gehbehinderte bequem auf den Waldwipfelpfad gelangen

 

Öffnungstage: Ganzjährig geöffnet

 

Öffnungszeiten: November, Dezember & Januar: 9-16 Uhr; Februar, März & Oktober: 9-17 Uhr; April – September: 9 – 19 Uhr; (ohne Gewähr! Die aktuellen Öffnungstage und Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte der Website des Betreibers)

 

Eintrittspreis & Ermäßigungen: siehe Website des Betreibers

 

Parkplätze: Kostenlose Parkplätze direkt am Waldwipfelweg

 

Öffentliche Verkehrsmittel: Bahnanreise bis Straubing, dann mit dem Regionalbus Nr. 6096 nach St. Englmar - Maibrunn

 

°
-