Eingebettet in ein Waldstück inmitten von St. Kanzian liegt die Walderlebniswelt nur rund 200 Meter vom Ufer des Klopeiner Sees entfernt. Mit seinen steilen Rampen, schwingenden Stegen, gebogenen riesen Röhrenrutschen, luftigen Aussichtstürmen und senkrechten Leitern bietet der Baumwipfelpfad in der Walderlebniswelt am Klopeiner See nicht nur kleinen Gästen viel Spaß und Abwechslung, sondern auch Erwachsene kommen hier auf ihre Kosten.
Auf dem Baumkronenpfad locken als außergewöhnliche Highlights zum Beispiel der als `Sternwarte´ bezeichnete hölzerne Turmausguck, die tanzenden Hängebrücken sowie die grandiose Aussicht über das Drautal bis hin zur Saualpe, die sich als sanfter Höhenrücken eindrucksvoll an die Ausläufer der Lavanttaler Alpen schmiegt. Ausgestattet mit Fernrohren lädt der Baumwipfelpfad auch zum Beobachten von Vögeln ein.
Informationen im Überblick (Stand 03.2019):
Offizielle Bezeichnung: Baumwipfelpfad in der Walderlebniswelt Klopeiner See
Adresse: Freizeitanlagen Walderlebniswelt Klopeiner See GmbH, Schulstraße 8, A-9122 St. Kanzian am Klopeiner See, Tel. +43 4239 26005; Webseite
Ort & Region: Inmitten eines Tannen- und Fichtenwaldes unweit des Klopeiner Sees und rund 25 Kilometer östlich der Kärntner Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee.
Bilder / Fotos Copyright © Walderlebniswelt Klopeiner See
Eröffnungsjahr: 2009
Länge: 500 Meter mit insgesamt 552 Stufen
Maximale Höhe: Die höchste Erhebung ist der 28 Meter hohe Aussichtsturm mit Ausguck, der Pfad verläuft in einer durchschnittlichen Höhe von 25 Metern.
Aussicht: Ausblick in die Wipfel des Nadelwaldes sowie über das Drautal bis zu den Gipfeln der Lavanttaler Alpen.
Weitere Einrichtungen & Attraktionen: Ein Riesenhüpfkissen, ein unterirdischer Fuchsbau, ein großes Holzlabyrinth, ein Abenteuerspielplatz mit Kletter-, Rutsch- und Schaukelangeboten, ein Waldlehrpfad mit Mitmachstationen, ein Kletterwald für unter Zehnjährige (ohne Gurtsicherung) und ein kleiner Streichelzoo mit Pony, Ziegen, Kaninchen und Schafen.
Außerdem eine Riesen- und eine Wendelrohrrutsche führen von 15 beziehungsweise 12 Metern Höhe rasant in die Tiefe, ein Balancierweg mit Holzpflöcken, Seilen, Slacklines und Stämmen, ein Rutschenberg mit zwei langen Spaßrutschen für Jedermann, Riesenhängebrücken, eine Seilbahn sowie eine riesige Buddelkiste.
Besonderheiten: Die Walderlebniswelt vereint gekonnt Spiel, Sport, Spaß und Wissen in fantasiereichen Attraktionen, sodass hier Kinder und Erwachsene gleichermaßen einen abwechslungsreichen Tag verbringen.
Gastronomie: Ein Restaurant bietet warme und kalte Snacks sowie eine große Sonnenterrasse.
Sonstiges: Neben dem Restaurant gibt es auch noch einen Souvenirshop und eine Hundebetreuung, die für Vierbeiner von Parkbesuchern kostenlos ist. Kinder unter 14 Jahren dürfen nur in Begleitung der Eltern in die Erlebniswelt.
Barrierefrei: Nein, der Baumwipfelpfad ist lediglich über Treppen und Leitern zu erreichen
Hunde: Hunde dürfen nicht in den Park. Hundehotel im Eingangsbereich kostenlos für Besucher.
Öffnungstage: Ab Ostern an Wochenenden und Feiertagen; ab Mitte Mai täglich; ab Mitte September bis Saisonende Mitte Oktober an Wochenenden und Feiertagen geöffnet. Nähere Informationen zu den Öffnungstagen entnehmen Sie bitte der Webseite www.walderlebniswelt.at.
Öffnungszeiten: Ostern bis Anfang Juli: 10 - 17 Uhr; Anfang Juli bis Anfang September: 9 - 18 Uhr; Anfang September bis Mitte Oktober: 10 - 17 Uhr. (ohne Gewähr! Die aktuellen Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte der Website Webseite www.walderlebniswelt.at.
Eintrittspreis & Ermäßigungen: siehe www.walderlebniswelt.at
Parkplätze: Es gibt einen großen Waldparkplatz direkt am Gelände.
Öffentliche Verkehrsmittel: Direkt am Parkgelände gibt es eine Bushaltestelle, von welcher die Postbuslinie 5410 nach Völkermarkt verkehrt. Ab dem Bahnhof Völkermarkt haben Reisende Anschluss an den Hauptbahnhof von Klagenfurt am Wörthersee.