Inmitten des grenzüberschreitenden Naturparks Geschriebenstein-Irottkö wurde nur ein Kilometer nördlich des Dorfes Althodis der gleichnamige Baumwipfelweg errichtet. Seit 2010 erleben hier kleine und große Naturinteressierte mit allen Sinnen das Ökosystem Wald.
Dazu wurden mehrere Sinnesstationen entlang des 500 Meter langen Baumkronenweges installiert. Als Mitmachstationen informieren diese sowohl über die Lebensräume der hier lebenden Spechte, Fledermäuse und Kolkraben als auch über nützliche und schädliche Baumbewohner, wie zum Beispiel die verschiedenen Arten von Baumflechten, Baummoosen, Baumameisen und Baumkäfern.
Vom Hören, Schmecken, Riechen und Fühlen bis hin zum Sehen, der Baumkronenweg Althodis hat es sich zum Ziel gesetzt, seine Besucher für das Miteinander von Mensch und Natur zu sensibilisieren. Entsprechend diesem ganzheitlichen Anspruch wurde der gesamte Baumkronenweg nicht nur barrierefrei für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte gestaltet, sondern auch alle Informations- und Sinnesstationen für Blinde und Sehbehinderte didaktisch aufbereitet.
Bilder / Fotos Copyright © Baumwipfelweg Althodis
Von den elf Aussichtstürmen, die bis zu 20 Meter hoch sind, genießen Besucher nicht nur ein wunderbares Panorama über das Kulturland Rechnitz und den Naturpark Geschriebenstein-Irottkö, sondern auch den ungehinderten Blick bis in die ungarische Provinz West-Transdanubien, die im Osten an den Balaton grenzt.
In direkter Nachbarschaft zum Baumwipfelweg Althodis befindet sich zudem der Pilzlehrpfad, der intensiv über die im Naturpark heimischen Pilzarten und deren Lebensbedingungen informiert.
Informationen im Überblick (Stand 2011):
Offizielle Bezeichnung: Baumwipfelweg Althodis
Adresse: Baumwipfelweg Althodis, A-7464 Markt Neuhodis, Tel. +43(0) 664/5057879; Webseite
Ort & Region: Im Südburgenland, nur wenige Kilometer von der Grenze zu Ungarn entfernt, unweit der Gemeinde Markt Neuhodis im Naturpark Geschriebenstein
Eröffnungsjahr: 2010
Länge: Insgesamt 500 Meter
Maximale Höhe: 20 Meter
Aussicht: Blick über den Naturpark und den Stammwald bis nach Ungarn
Weitere Einrichtungen & Attraktionen: 11 Aussichtstürme bieten Informationen zur Flora und Fauna des Naturparks
Besonderheiten: Informationstafeln sind auch für Blinde und Sehbehinderte lesbar
Gastronomie: k/A
Sonstiges: Mehrere Sinnesstationen machen die Natur mit allen Sinnen erfahrbar
Barrierefrei: Ja
Öffnungstage: April bis Oktober jeweils Mittwoch bis Sonntag
Öffnungszeiten: 10 – 12 & 14 – 17 Uhr (ohne Gewähr! Die aktuellen Öffnungstage und Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte der Website des Betreibers)
Eintrittspreis & Ermäßigungen: siehe Website des Betreibers
Parkplätze: Parkplätze sind vorhanden
Öffentliche Verkehrsmittel: Von Wien-Südtirolerplatz verkehrt die Buslinie 7860 direkt nach Markt Neuhodis, von dort circa 4 Kilometer Fußweg bis zum Baumwipfelweg Althodis