DIE GARTEN TULLN lockt mit ihren über 65 ökologisch gepflegten Gärten nicht nur Gartenfans sondern auch Erholungssuchende aus Nah und Fern an. Für jene, die hoch hinaus wollen, begeistert Baumwipfelweg mit einem atemberaubenden Weitblick: So genießen Besucher das Panorama der Donauauen, eine Aussicht über die Gartenstadt Tulln bis hin ins weite Tullnerfeld. An sonnigen klaren Tagen kann man sogar den Ötscher - 1.893 Meter hohes Bergmassiv in Niederösterreich - sehen.
Dabei wurde der Baumwipfelweg der GARTEN TULLN als Aussichtsturm konzipiert. Auf rund 700 Metern Länge schraubt sich der Wendelgang mit 201 Treppen auf eine maximale Höhe von über 30 Metern. Unterwegs locken die zahlreiche Plattformen zum Stopp.
Der niederösterreichische Künstler und Holzschnittbildhauer Prof. Erich Steininger hat hier zahlreiche Tafeln und Glasscheiben künstlerisch passend zur ökologischen Pflege der Gärten nach den drei Kriterien von „Natur im Garten“ gestaltet. Durch die Glasverkleidung des Baumwipfelwegs genießen Besucher zudem stets einen ungehinderten Blick.
Fotos / Bilder Copyright © DIE GARTEN TULLN
Für Kinderwagen, Rollstuhl- und Rollatoren-Nutzer steht ein Lift, der bei allen Plattformen hält und bis zur obersten Aussichtsplattform fährt, zur Verfügung.
Informationen im Überblick (Stand 05.2019):
Offizielle Bezeichnung: DIE GARTEN TULLN Baumwipfelweg
Adresse: Die Garten Tulln Baumwipfelweg, Am Wasserpark 1, 3430 Tulln, Tel. +43/(0)2272/68188; www.diegartentulln.at
Ort & Region: DIE GARTEN TULLN – die „Natur im Garten“ Erlebniswelt – befindet sich im Herzen Niederösterreich 25 Kilometer westlich von Wien
Eröffnungsjahr: 2008
Länge: Insgesamt 700 Meter
Maximale Höhe: 35 Meter
Aussicht: Panorama über die Schaugärten, die Donauauen sowie die Stadt Tulln an der Donau, dem weiten Tullnerfeld bis hin in die Alpen
Weitere Einrichtungen & Attraktionen: über 65 Themengärten, größter Abenteuer- und Naturspielplatz in Niederösterreich, „Natur im Garten“ Musterschulgarten, Wasserspiele, Kunst im Garten,, Shop und Bootsverleih
Besonderheiten: Der Baumwipfelweg wurde in Form eines Wendelganges errichtet und erinnert daher mehr an einen Aussichtsturm
Gastronomie: “Restaurant „Die Gärtnerei“, Bayerischer Biergarten, Heuriger mit ab Hof Verkauf
Sonstiges: Zahlreiche Kunstobjekte säumen den Baumwipfelweg
Barrierefrei: Ja! Behindertenparkplätze sind direkt vor dem Eingangsbereich vorhanden. Rollstühle können ausgeliehen werden. Die Wege sind so angelegt, dass sie mit Rollstuhl, Rollator oder Kinderwagen gut befahren werden können. Der 30 Meter hohe Baumwipfelweg ist bequem mit dem Lift erreichbar. Rollstuhl-WC gibt es nicht nur im Eingangsbereich sondern auch in den Außenanlagen.
Öffnungstage: April bis Oktober
Öffnungszeiten: 9 bis 18 Uhr (ohne Gewähr! Die aktuellen Öffnungstage und Öffnungszeiten finden Sie auf www.diegartentulln.at)
Eintrittspreis & Ermäßigungen: siehe Webseite www.diegartentulln.at
Parkplätze: DIE GARTEN TULLN verfügt selbst über 350 kostenlose Stellplätze. Sollten die beiden Parkplätze besetzt sein, können die bei der Messe Tulln zur Verfügung stehenden Parkplätze mitbenutzt werden.
Öffentliche Verkehrsmittel: Anreise mit der Bahn über den Bahnhof Tulln/Tulln Stadt oder Bahnhof Tullnerfeld - Anruf-Sammeltaxi oder Leihfahrräder