Menü

Glemmtaler Baumwipfelweg, Baumzipfelweg Hinterglemm

Informationen über den Glemmtaler Baumwipfelweg in Saalbach-Hinterglemm, auch bekannt als Baumzipfelweg, Baumkronenpfad, Baumkronenweg oder Baumwipfelpfad

 

Sommers wie Winters fasziniert der Glemmtaler Baumwipfelweg mit seinen sagenhaften Aussichten auf die Alpen. Inmitten der schneebedeckten Berggipfel bewegen sich Besucher hier auf einer maximalen Höhe von 42 Meter über dem Talboden. Während unten die Wildwasser der Saalach gurgeln, führt der Baumzipfelweg durch die Tannenwipfel, die sich ab und zu plötzlich öffnen und den Blick über das Pinzgauer Wintersportgebiet Saalbach-Hinterglemm frei zu geben.

 

Der Baumwipfelweg ist mit dem Auto und den öffentlichen Verkehrsmitteln bestens zu erreichen. Ob mit Bus oder PKW, alle Besucher treffen sich auf dem großen Parkplatz in Lengau. Dort werden sie im Sommer von einer Bimmelbahn und im Winter vom Pferdeschlitten abgeholt. Natürlich kann der 2 Kilometer lange Weg zum Baumwipfelpfad auch zu Fuß zurückgelegt werden. 

 

.

 

Am Eingang erhalten alle Besucher nicht nur ein Ticket, sondern auch eine Original-Baumzipfelmütze. Gut behütet geht es dann über die Golden Gate Bridge der Alpen, eine rund 200 Meter lange Hängebrücke, die durch ihren knallroten Anstrich wirklich an das Original in San Francisco erinnert.

 

  • Glemmtaler Baumzipfelweg

    Glemmtaler Baumwipfelweg

     

  • Glemmtaler Baumzipfelweg

    Saalbacher Baumzipfelweg

     

  • Baumzipfelweg Saalbach-Hinterglemm

    Aussicht

     

  • Baumzipfelweg Saalbach-Hinterglemm

    Kinder auf dem Pfad

     

  • Baumzipfelweg Saalbach-Hinterglemm, Station

    Erlebnisstation

     

  • Baumzipfelweg Saalbach-Hinterglemm, Erlebnisstation

    Erlebnistation

     

 

Bilder / Fotos Copyright © Baumzipfelweg

 

 

Nach der Golden Gate Hängebrücke beginnt der rund 600 Meter lange eigentliche Baumwipfelweg. Vielfältige Treppen, Türme, Plattformen und Brücken führen hier auf unterschiedliche Höhenniveaus und bieten damit immer wieder faszinierende Aussichten ins Tal und die Baumwipfel.

 

 

Zu Füßen des Baumwipfelweges erwartet Besucher anschließend der Hochseilkletterpark sowie die gemütliche Almklause Lindlingalm.

 

.

 

Informationen im Überblick (Stand 04.2019):

 

Offizielle Bezeichnung: Glemmtaler Baumzipfelweg & Golden Gate der Alpen

 

Adresse: Glemmtaler Baumwipfelweg, Talschlussweg 357, 5754 Hinterglemm, Tel. +43 6217/29029; www.baumzipfelweg.at

 

Ort & Region: Im Pinzgauer Saalachtal, unweit der Wintersportregion Saalbach-Hinterglemm und der Grenze zu Tirol

 

Eröffnungsjahr: 2010

 

Länge: Insgesamt 1.000 Meter

 

Maximale Höhe: 42 Meter

 

Aussicht: Panorama über die Bergkulisse, das Quellgebiet der Saalach und den oberen Teil des Saalachtales

 

Weitere Einrichtungen & Attraktionen: 200 Meter lange Golden Gate Brücke und Hochseilpark

 

Besonderheiten: Jeder Besucher erhält eine Original-Baumzipfelmütze gratis

 

.

 

Gastronomie: Lindlingalm mit Sonnenterrasse

 

Sonstiges: Der Glemmtaler Baumzipfelweg kann mit der Bimmelbahn, dem Hüttentaxi oder auch dem Pferdeschlitten erreicht werden

 

Barrierefrei: Nein

 

Öffnungstage: ganzjährig geöffnet

 

Öffnungszeiten Kasse: Mai bis Oktober täglich von 9.30 Uhr bis 18.00 Uhr und 20. Dezember bis März Dienstag bis Sonntag von 11.00 Uhr bis 21.00 Uhr; Außerhalb der angeführten Zeiten steht ein Münzautomat zur Verfügung. Nach Einwurf von 7 Euro öffnet das Drehkreuz (Münzwechsler ist vor Ort). Bei Automatenbetrieb werden keine Baumzipfelmützen ausgegeben! (ohne Gewähr! Die aktuellen Öffnungstage und Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte der Website des Betreibers)

 

Eintrittspreis & Ermäßigungen: siehe Website des Betreibers

 

Parkplätze: Der Parkzplatz liegt circa 2 km vor dem Baumzipfelweg, Transfers ganzjährig

 

Öffentliche Verkehrsmittel: Anreise mit der Bahn bis Zell am See, dann Postbuslinie 680 nach Hinterglemm-Mitterlengau

 

-